Fachtagung „Selbstbestimmt bei Pflegebedürftigkeit – wie kann das gelingen?“

Ort: Hannover

Jeder zweite Mensch wird am Ende seines Lebens pflegebedürftig sein. Kinder mit schwersten Erkrankungen, junge Erwachsene mit Schlaganfall, Menschen mit Demenz, Pflegebedürftigkeit im Alter. Das bedeutet auch: die Wahrscheinlichkeit, jemanden in der Familie zu pflegen, ist hoch.

Ist bei eingetretener Pflegebedürftigkeit ein zumindest teilweise selbstbestimmtes Leben überhaupt noch möglich und falls ja, wie? Wo erhalten Betroffene Unterstützung, Beratung, Hilfe im Fall des Falles? Hat sich an der Situation von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen durch die vielen Gesetzesänderungen wirklich etwas verändert? Werden die Pflegebedürftigen oder die pflegenden Angehörigen anders als noch vor Jahren „behandelt“ und / oder beteiligt? Welche Bedeutung kann die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe für Menschen haben, die selbst pflegebedürftig sind oder ihre Angehörigen pflegen? Welche Möglichkeiten zum besseren Einbezug der Interessen und Bedürfnisse bieten Selbsthilfe und Selbsthilfe-Unterstützung?

Die Tagung „Selbstbestimmt bei Pflegebedürftigkeit“ bietet vielfältige Informationen und Möglichkeiten zur Diskussion. Betroffene und Profis aus den Bereichen Pflege und Selbsthilfe lernen sich kennen und tauschen sich aus.

Informationen zur Agenda sowie zu Möglichkeiten der Anmeldung erhalten Sie hier.

 

Quelle: Landesvereinigung für Gesundheit und Akadmie für Sozialmedizin e.V. & Selbsthilfe-Büro Niedersachsen

Zurück