Veranstaltung „Soziale Innovationen für eine bessere Daseinsvorsorge – wie kann Interreg diese Ziele unterstützen?"
Ort: Berlin
Mit Interreg B fördert die EU die Zusammenarbeit in länderübergreifenden Kooperationsräumen. Bereits in der vergangenen Förderperiode wurden in zahlreichen transnationalen Projekten interessante Lösungen zu diesem Themenbereich erarbeitet: Produkte für selbstbestimmtes Wohnen im Alter, Dienstleistungen zur Unterstützung eines alter(n)ssensiblen Personalmanagements in Unternehmen oder neue Netzwerke in der Gestaltung des Arbeitsmarkts. In der aktuellen Förderperiode werden diese Themen weitergeführt und teilweise neu akzentuiert. Gleichzeitig haben sich die Anforderungen an transnationale Projekte in Richtung einer stärkeren Ergebnisorientierung verschoben.
Ziel der Veranstaltung am 29. Juni ist es, beispielhafte Ergebnisse abgeschlossener Interreg-Projekte im Themenfeld vorzustellen, den Mehrwert der europäischen Zusammenarbeit aufzuzeigen, über konkrete Fördermöglichkeiten und Förderwege zu informieren und im Erfahrungsaustausch Fragestellungen für zukünftige Projektaktivitäten zu diskutieren.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier. Sie können sich bis zum 20. Juni 2016 über die Konferenz-Website anmelden.
Quelle: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)