Veranstaltung "Mit Geodaten den demografischen Wandel aktiv gestalten"

Ort: Hannover

Studien belegen, dass der demografische Wandel zügig voran schreitet. Wir werden immer älter und weniger, die Städte wachsen, ländliche Regionen verwaisen. Schon heute ist klar, dass dieser Strukturwandel die Gesellschaft und damit auch viele Branchen der Wirtschaft vor vielfältige Herausforderungen stellen wird.

Die Veranstaltung am 08. Dezember 2015 wird gemeinsam von der Kommission für Geoinformationswirtschaft und dem Verein zur Förderung der Geoinformatik in Norddeutschland organisiert. Veranstaltungsort ist der Werkhof Hannover Nordstadt, Schaufelder Straße 11, 30167 Hannover.

Unternehmen aus der Wirtschaft stellen ihre Lösungen für den Umgang mit dem demografischen Wandel vor und machen deutlich, dass dieser mit den richtigen Strategien zu bewältigen ist. Damit das gelingen kann, braucht man vor allem auch Daten. In diesem Zusammenhang spielen gerade Daten mit Raumbezug, also Geodaten, eine besondere Rolle.

Geodaten und demografischer Wandel? Was das genau bedeutet, wollen wir auf unserer Veranstaltung gemeinsam diskutieren: Welche Fragestellungen lassen sich mit Geodaten lösen? Wie müssen die Daten beschaffen sein, damit sie von der Wirtschaft genutzt werden können und wo finde ich die Daten?

Das programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Zurück