8. Niedersächsische Fachtag Wohnen im Alter: „Sozialgenossenschaften. Miteinander und füreinander in Niedersachsens Städten und Dörfern.“
Ort: Osnabrück
„Wie ich später wohne? Selbstbestimmt, in meinem Dorf oder in dem Stadtviertel, in dem ich schon immer gelebt habe, auch wenn ich pflege- oder unterstützungsbedürftig geworden bin.“
Immer mehr Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Wohnungsunternehmen finden neue Antworten, wie das Wohnen im Alter aussehen kann. Alte Gebäude werden umgenutzt, neue Quartiere entwickelt. Dorfläden, Fahrdienste, der Erhalt der örtlichen Arztpraxis, hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Beratung oder ein geselliges Miteinander, der Bau von barrierefreien Wohnungen, die Ansiedlung einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft im Dorf oder Stadtteil und vieles mehr: alle diese Maßnahmen helfen den Menschen, in ihrem Quartier wohnen und leben bleiben zu können.
Sind Sozialgenossenschaften eine gut geeignete Organisations- und Finanzierungsform für diese Modelle? Und wenn ja, für welche?
Die Tagung veranschaulicht den bundesweiten Trend zur Gründung von Genossenschaften für die soziale Infrastruktur und fragt nach, ob und wie genau Sozialgenossenschaften auch für Niedersachsen eine gute Form der Selbsthilfe und Unterstützungsstruktur sein können.
Das NIEDERSACHSENBÜRO, die Stadt Osnabrück und der Landkreis Osnabrück laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und mit zu diskutieren!
Das vollständige Programm finden Sie hier. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 28. September möglich!