Seminar "Neue Mobilitätskonzepte - Herausforderungen für Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger"

-

Ort: Berlin

ufgabenträger und Verkehrsunternehmen müssen auf ein verändertes Mobilitätsverhalten reagieren. An neuen Mobilitätskonzepten kommt daher heute niemand mehr vorbei.

Verkehrsangebote sollen vernetzt, "smart" und einfach zu nutzen sein. Die Ansprüche gehen dabei weit über das Konzept eines einheitlichen Tarifs innerhalb der Verkehrsverbünde hinaus. Die "klassischen" Angebote des ÖPNV auf Straße und Schiene sind untereinander optimal abzustimmen und darüber
hinaus mit Carsharing, Bikesharing, Taxi und Mitfahrdiensten zu vernetzen. "Neu" sind einzelne Angebotsbausteine wie beispielsweise private Mitnahmen, aber "neu" sind vor allem auch die integrierten Informationsplattformen und Abrechnungssysteme.

Das Seminar beschäftigt sich mit aktuellen und zukünftigen Anforderungen sowie der Rolle von Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen in diesem Veränderungsprozess. Unter anderem sollen folgende Fragen diskutiert werden:

  • Was sind die neuen Trends in der Alltagsmobilität? Welche Konsequenzen ergeben sich für Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen?
  • Welche Strategien für inter- und multimodale Mobilitätskonzepte gibt es in Verbundräumen?
  • Welche spezifischen Gegebenheiten gilt es in ländlichen Räumen zu beachten?
  • Wie können Bausteine neuer Mobilitätskonzepte umgesetzt werden?
  • Welche rechtlichen Fragen zeichnen sich ab?

Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung erhalten Sie finden Sie hier.

Zurück