Tagung "Wohnwandel: Mensch - Gebäude - Technik"

Ort: Dresden

Die Integration technischer Unterstützungssysteme in die Architektur zielt darauf ab, allen Menschen möglichst lange ein sicheres und unabhängiges Leben zu ermöglichen. In der Praxis bestehen derzeit jedoch große Hindernisse zur Verwirklichung generationengerechter Gebäude. Die Aus- und Weiterbildung der Architektinnen und Architekten sowie der bislang häufig unzureichende interdisziplinäre Austausch zwischen Vertretern der Architektur und Fachplanern für Gebäudetechnik sowie Wohnungswirtschaft im Planungsprozess sind wesentliche Ansatzpunkte für die Überwindung
dieser Schwierigkeiten.

Die Projektpartner des vom BMBF geförderten Forschungsvorhabens „MATI: Mensch – Architektur –Technik – Interaktion“ veranstalten dazu am 5. November 2015 die Tagung "Wohnwandel: Mensch –Gebäude - Technik". Projektpartner sind die Emmy Noether-Nachwuchsgruppe „Architektur imdemografischen Wandel“, die Fakultät Informatik der TU Dresden, das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung und der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. Neben dem fachlichen Austausch und der Netzwerkbildung steht der frühzeitige Dialog mit weiteren Akteuren (wie z.B. mit Produktherstellern aus dem Bereich der Architektur und der Gebäudetechnik, Entscheidungsträgern aus Verbänden und der Politik) im Fokus.

Weitere Informationen erhalten Sie hier und im angehängten Tagungsprogramm.

Zurück