Jahrestagung der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG & AFS)
Ort: Hannover
2015 wurde im vierten Anlauf nun das erste Präventionsgesetz für Deutschland vom Deutschen Bundestag verabschiedet. Die finanziellen Auswirkungen treten 2016 in Kraft, so dass mehr Geld ins System kommt und neue Handlungsmöglichkeiten sich eröffnen. Die Weichenstellungen für Projekte und Strukturen in diesem Feld werden zur Zeit vorgenommen. Alle erwarten mehr Geld für ihr jeweiliges Subsystem, aber wie sich mehr Geld sinnvoll auch in mehr Gesundheit umsetzen lässt, ist noch eine offene Frage, da bislang von den meisten Aktivitäten der Gesundheitsförderung und Prävention nur die leicht erreichbaren Gruppen angesprochen werden und sich so die Gesundheitsunterschiede zwischen besser und schlechter gestellten Bevölkerungsgruppen eher vergrößern als verkleinern.
2015 ist auch ein Jubiläumsjahr für die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG & AFS), die auf eine 110jährige Vereinsgeschichte zurückblicken kann und damit eine der ältesten Präventionseinrichtungen in Deutschland ist. 110 Jahre Vereinsgeschichte ist Anlass, die bisherigen Rahmenbedingungen für Gesundheitsförderung und Prävention im Rahmen der Jahrestagung Revue passieren zu lassen. Im Jahr eines neuen Präventionsgesetzes sollen außerdem die Implikationen dieses Gesetzes für die Landesebene beleuchtet und Handlungsperspektiven aufgezeigt werden. Die LVG & AFS will zudem auch die Verankerung von Gesundheitsaspekten in anderen Handlungsfeldern und das noch wenig effektive Zusammenspiel von Verhaltensprävention und Verhältnisprävention mit relevanten Akteurinnen und Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen diskutieren.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Gesundheit-, Sozial-, Bildungs- und Politikbereich, Kooperationspartnerinnen und -partner der LVG & AFS sowie alle Mitglieder und Interessierten.
Weitere Informationen finden Sie hier und im angehängten Flyer.