Wir brauchen neue Ideen für unser gesellschaftliches Miteinander
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Entwicklung Sozialer Innovationen und hat dafür den Wettbewerb "Gesellschaft der Ideen - Wettbewerb für Soziale Innovationen" gestartet. Zum Beginn des Wettbewerbs erklärt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek:
"Wir Menschen haben ein natürliches Bedürfnis nach Sozialen Innovationen und wir wissen: Es gibt viele gute Ideen, wie unser gesellschaftliches Miteinander noch verbessert werden kann. Es gibt kreative Lösungen, es gibt neue Wege. Das zeigen uns vielfältige Beispiele im Umgang mit kleinen und großen Herausforderungen der Corona-Pandemie. Wir wissen aber auch, dass es oft an Zutrauen, Zeit, Unterstützung oder Partnern mangelt, um kluge Ideen umzusetzen. Mein Haus möchte deshalb dazu beitragen, gute Ideen zu verwirklichen. Die Bedeutung Sozialer Innovationen zeigt sich gerade in Krisenzeiten wie der gegenwärtigen Pandemie besonders deutlich. Denn diese Zeiten konfrontieren uns von jetzt auf gleich sehr unvermittelt mit ungeplanten Änderungen. Wichtige Bereiche unseres Alltags und Miteinanders funktionieren plötzlich nicht mehr so, wie zuvor und brauchen neue Ansätze. Dafür gibt es in unserer Gesellschaft ein großes Potenzial und es freut mich zu sehen, wie sich Bürgerinnen und Bürger gerade neu vernetzen."
Quelle: BMBF